Vorleser, Der (2008) - Filmfehler
(Reader, The)
Regie:
Stephen Daldry.
Schauspieler:
Kate Winslet, Candace Kroslak, Ralph Fiennes, Lena Olin.
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 29 In einer Straßenszene, die 1968 spielt, fährt ein VW-Käfer Modell mit PVC Schiebedach im Design der späten 1970er vorbei. Gesehen von: Jasi | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 35 In der 35. Minute: Michael geht aus dem Haus und steigt in seinen Mercedes. In dem Moment sieht man doch tatsächlich hinter den Bahngleisen einen Ford Fiesta von 2008. Gesehen von: Julian | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 4 | Filmminute: 34 Michael Berg schreibt in einer Szene am See ein Gedicht über Hanna in ein Buch, er benützt dazu einen Füllfederhalter aus Plastik, mit mittigem Schraubgewinde für Zugang zur Tintenpatrone. Ein solches System gab es zu damaliger Zeit noch nicht. Gesehen von: Lumin | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 4 | Filmminute: 99 In der Szene, als die neue Wohnung für Hanna gezeigt wird, die Michael für sie eingerichtet hat, sind IKEA Möbel zu sehen. Den LACK Tisch gab es Ende der 1980er noch nicht gab. [Anmerkung: Ich kann nicht sagen, ob es die Möbel da schon gab, aber im Roman (der Taschenbuchvorlage, S. 189) schreibt der Autor auch explizit: "Ich richtete Hannas Wohnung ein, mit Ikea-Möbeln und [...]". Dann ist da Herrn Schlink wohl schon ein Fehler unterlaufen, den der Drehbuchschreiber nicht mehr überprüft hat.] [Anmerkung: Ikea gibt es seit 1974 in Deutschland. Dass da Ikea Möbel stehen ist also möglich, ob es diese Modelle schon gab, ist weiterhin fraglich.] Gesehen von: Boingsel | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 4 | Filmminute: 102 In einer Szene ziemlich zum Schluss sieht man wie Michael Berg im Taxi über eine Brücke in News York fährt. Im Hintergrund ist das Gebäude der Vereinten Nationen zu sehen, daneben steht ziemlich gut sichtbar der Trump World Tower (schwarzes Hochhaus), welcher erst 2001 eröffnet wurde und 1988 noch nicht mal geplant war. Gesehen von: sowattjibbetnett | Korrigieren |
Michael Berg liest Hanna Schmitz nach ihrem Streit aus "Die Odyssee von Homer" vor. Da der Film in Deutschland spielt und er in seiner Muttersprache vorliest, müsste man auch das Buch in deutscher Sprache erwarten. Es ist aber eindeutig zu sehen, dass es in englischer Sprache ist: "Athena Inspires the Prince". [Anmerkung: Nicht nur das Buch. Auch die Comics und alle anderen Bücher sowie die Briefe, die Hanna schreibt, sind in Englisch.] [Team: Das ist kein wirklicher Fehler, sondern ein typisches Element US-amerikanischer bzw. außereuropäischer Produktionen, derartige Materialien in Englisch zu belassen, damit so den Lese- und Sehgewohnheiten des US-Publikums genüge getan werden kann. Der Film wurde auch auf Englisch gedreht. Daher nur zur Info!]
Gesehen von: Daniel Weigelt | Korrigieren |
Zusatzinfo: Der erste Teil des Films, die Szenen mit David Kross und Kate Winslet, wurde in der Altstadt von Görlitz gedreht. Kate Winslet sorgte dabei für Aufregung, als sie einmal beim Shoppen in einem Schuhladen in der Görlitzer Innenstadt erkannt wurde. Ralph Fiennes hingegen wurde, als er nochmal mit seiner Tochter nach Hause zurückkehrt und von hinten zu sehen ist wie er eine steile Straße hinaufläuft, gedoubelt. Er hätte sonst für die Szene extra von Berlin nach Görlitz reisen müssen. Die Fahrradausflugszene wurde in der Sächsischen Schweiz gedreht. David Kross ist für die Aufnahmen von Auschwitz extra ins heutige Oswieczim/Polen gefahren.
Gesehen von: TT | Korrigieren |
Das gezeigte Straßenbahndepot (Berlin) hat eine Spurweite von 1435 mm. Die gezeigten Straßenbahnszenen zeigen eindeutig die Spurweite 1000 mm. Der Wagen stammte aus Görlitz (1000 mm). In einer Szene fährt die Straßenbahn die Strecke der Kirnitzschtalbahn entlang.
Auch Heidelberg (im Film Neustadt genannt) hat 1000 mm Spurweite.
Gesehen von: lmchem | Korrigieren |
Hannah lernt lesen mit dem Buch "Die Dame mit dem Hündchen". Durch Zählen lernt sie Wörter kennen. Nur hat der Titel im englischen sechs Wörter und nicht fünf, so dass sie sechs Finger zeigt, aber fünf sagt.
Gesehen von: Anja | Korrigieren |
Ungewöhnlich, dass damals in der Schule schon Hallenhandball gespielt wurde. Hallenhandball war praktisch gerade erst erfunden und wurde eher wie Feldhandball gespielt. Im Film ist die deutlich modernere Variante zu sehen.
Gesehen von: linus | Korrigieren |
Die erste Szene beginnt mit dem Jahr 1938. Hanna müsste etwa 36 Jahre alt gewesen sein in dieser ersten Szene. Am Ende des Filmes wird aber das Geburtsjahr von Hanna mit 1922 angegeben. Hanna müsste also 16 Jahre alt gewesen sein im Jahr 1938. [Korrektur: Da der früheste Teil des Films Mitte/ Ende der 50-er Jahre spielt, kann ich da keinen Fehler erkennen.] | Korrigieren |
Das Auto, das der alte Michael Berg (Ralph Fiennes) fährt, hat bereits ein EU-Kennzeichen. 1995 gab es diese Art von Kennzeichen noch nicht. Ganz deutlich zu sehen, als Michael Berg am Friedhof vorfährt. [Anmerkung/Korrektur: Die EU-Kennzeichen wurden in Deutschland bereits 1994 eingeführt] | Korrigieren |
Hannah nimmt alle Bücher aus dem Regal, um sie übereinander zu stapeln und erhängt sich. Später kommt Michael in die Zelle und sieht sich um. Alle Bücher stehen wieder im Regal. [Anmerkung/Korrektur: Es ist eigentlich recht logisch, dass die Zelle, nachdem man Hannahs Leiche auffindet, wieder aufgeräumt wird. Die würden wohl kaum alles einfach so liegen lassen wie es war.] [Anmerkung/Korrektur: Die Wärterin sagt aber, sie habe die Zelle so belassen, wie sie zuletzt war. Bis auf Hannahs Leiche versteht sich.] [Anmerkung/Korrektur: Wenn sich Hanna erhängt hat, dann ist sie mit dem Tisch und den Büchern darauf logischerweise umgekippt; die Bücher haben sich also am Boden verteilt. Dass die Wärter diese einräumen oder auf den Tisch legen, ist daher nicht ungewöhnlich.] | Korrigieren |
In der Szene, als Michael Berg Hannas Zelle betritt, studiert er kurz eine handgeschriebene Abschrift Hannas an der Wand. Die Buchstaben sehen absichtlich aus wie gemalt, um die ersten linkischen Schreibversuche zu demonstrieren. Ein wichtiges Detail wurde allerdings (wie auch in Hannas Briefen) übergangen. Es ist nämlich besonders deutlich zu sehen, dass Hannas Handschrift ein Schulschrift-"a" aufweist. Da sie das Schreiben aber ausschließlich aus Printmedien erlernt hat, müsste sie sich eigentlich das "a mit Hut" wie in dieser Schriftart hier angeeignet haben. Aber so etwas fällt wohl nur Ersteklasselehrerinnen auf. [Korrektur: Sie hat sich in der Buchvorlage von der Gefängniswärterin ein Buch mit Handschriften besorgen lassen. Deswegen wurde nichts übergangen oder sonstwas. So kam im Gefängnis auch ihr Analphabetismus raus.] | Korrigieren |
Im Krankenbett liegend und gerade von der Gelbsucht genesen, sortiert Michael Briefmarken. Man erkennt links die Jahreszahlen und rechts daneben die dazugehörigen Briefmarken. Es gibt Briefmarken aus den Jahren 1945, 1955, 1956. Die waren, bzw. können noch gar nicht gedruckt worden sein. [Anmerkung/Korrektur: Es sind sogar Briefmarken von 1958 dabei (z.b. mit dem Motiv Max und Moritz), aber: laut Einblendung spielen die Szenen in Neustadt im Jahr 1958, warum sollte er nicht Briefmarken in seinem Album haben, die im selben Jahr erschienen sind?!] | Korrigieren |