Tron: Legacy (2010) - Filmfehler
(Tron Legacy)
Regie:
Joseph Kosinski.
Schauspieler:
Jeff Bridges, Olivia Wilde, Bruce Boxleitner, Garrett Hedlund.
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: (noch keine Angabe oder für diesen Fehler unwichtig) In der End of Line "Kampfszene" steht die Sirene mal vor und mal hinter der "Laserwand". Gesehen von: c0mputerjunky | Korrigieren |
Info: Der Soundtrack stammt vom französischen DJ-Gespann "Daft Punk", das dafür bekannt ist, sich in der Öffentlichkeit nur in futuristischen Masken zu zeigen. Im Film haben die Jungs einen Gastauftritt als DJs im "End of Line-Club" - und fallen mit ihrer üblichen Maskierung ironischerweise gar nicht auf.
Gesehen von: cartoonhero | Korrigieren |
Im Club "End of the Line" ist Steve Lisberger, der Regisseur des ersten Teils zu sehen. Er spielt einen Barkeeper.
Gesehen von: stuforcedyou | Korrigieren |
Als Sam zurück in sein Heim fährt, sieht man auf dem weissen oberen Schiffscontainer die Aufschrift "DUMONT".
Dumont war in "Tron" von 1982 ein Charakter/Programm aus dem Raster.
Gesehen von: wittmann | Korrigieren |
Im Originalfilm ist bei den Außeneinstellungen vom "Flynn's" eindeutig zu sehen, dass (bei Frontalansicht) rechts eine breite, vierspurige Straße ist. In "Tron: Legacy" fährt der junge Flynn genau diese Straße entlang, welche dann aber zweispurig ist und gegenüber direkt Häuser stehen. Natürlich sind 27 Jahre vergangen, aber warum sollte man einen kompletten Häuserblock auf die Straße setzen und ausgerechnet das "Flynn's" stehen lassen? Und warum sollte diese Gegend dann so verkommen sein, wie sie es in der Einstellung von "Tron: Legacy" ist? Ich weiß leider nicht, wieso produktionstechnisch so entschieden wurde. Ich denke, dass in "Tron: Legacy" nicht der originale Drehort (warum auch immer) in Culver City, Los Angeles genommen wurde, sondern einer aus dem Computer. Vielleicht war es für die kurze Szene zu aufwendig, eine breite Straße mit viel Hintergrund zu animieren oder Ähnliches. [Anmerkung: Gut beobachtet! Jedoch kam die Szene nicht aus dem Copmuter. Der originale Drehort existierte zum Zeitpunkt der Produktion von TRON:Legacy nicht mehr, weshalb dieser Straßenzug im Studio nachgebaut werden musste. Dabei wurde sich offenbar nicht ganz genau an den Originalfilm gehalten.]
Gesehen von: gruufTie | Korrigieren |
Aus "Tron" (dem ersten Teil) haben wir erfahren, dass der Laser, der Gegenstände und Personen in die digitale Welt "hineindigitalisiert", dieselben wieder an Ort und Stelle, d.h. ca. 1,5m vor der Laseroptik, rematerialisiert. Nachdem Sam am Ende aus der digitalen Welt zurückkehrt, steht er wieder im ursprünglichen Kellerraum. Quorra steht aber draußen auf der Straße und wird erst später von Sam gefunden, was somit nicht möglich ist. [Anmerkung/Korrektur: Die Szene zeigt vielleicht auch Sam zu einem späteren Zeitpunkt und nicht unmittelbar nach der "Wiederherstellung"!] | Korrigieren |
Anschlussfehler: Im "End-Of-Line-Club" verliert Quorra den linken Arm. Als sie später auf dem oberen Deck der Lichtfähre liegt, fehlt ihr rechter Arm, weswegen sie auch leicht auf die rechte Seite gedreht werden kann. Bei der "Heilung" durch Kevin Flynn wächst dann wieder ihr linker Arm nach. [Anmerkung/Korrektur: Das ist nicht wahr. Bei genauerem Betrachten wirst du festellen, dass an ihrem rechten Arm die ganze Zeit so ein blau-weißer Licht-Streifen ist. Der befindet sich aber nur an ihrem rechten Arm, nicht an ihrem linken Arm, denn da fehlt der Arm ja.] [Anmerkung/Korrektur: Ich habe nicht auf den Lichtstreifen geachtet, sondern auf den Arm - weil ich ahnte, dass da ein Fehler drin steckt. Während Quorra auf der Fähre liegt, fehlt ihr definitiv der rechte Arm!] [Anmerkung/Korrektur: Auch ich finde keine Szene, in der der rechte Arm fehlt. Allerdings ist der rechte Arm oft nicht gut zu erkennen (wohl wegen dem Hintergrund bzw. teilweise von Sams Bein verdeckt). Nach der Szene, in der Kevin den "damaged code" in dieser Doppelhelixdarstellung findet, also ein Teil von dem sonst blauen Konstrukt, gelb dargestellt wird, wird ein kurzer Schwenk über Quorras Gesicht gezeigt und dann eine Einstellung, wo man alle drei von oben sieht und da fehlt der linke Arm.] | Korrigieren |
Anachronismus: Am Ende des Filmes, als Sam Flynn und Quorra den Raster verlassen, speichert Sam ein Backup des Rasters auf einem USB-Stick. Der PC, der im Keller des "Flynn's" steht, ist schon über 20 Jahre alt (Kevin Flynn wurde 1989 im Raster "eingesperrt") und sollte, dem damaligen Stand der Technik nach, über keinen USB-Port verfügen. [Anmerkung/Korrektur: Also, ein USB-Port an dem alten Rechner wird gar nicht gezeigt. Der Recher ist geöffnet, Kabel zum Smartphone hängen raus, sieht stark nach Eigenbau-Überrückungslösung aus. Dass Sam sowas mit seinem Smartphone anstellen kann, wird ja am Anfang schon gezeigt, wo er das Betriebsystem mit dessen Hilfe runterlädt oder sich in die Tür hackt. Genauer betrachtet ist das auch kein USB-Stick, soll wohl ein fiktives Speichermedium darstellen. Erinnert ein bisschen an den Chip von einer ICC (Telefonkarte).] | Korrigieren |
Als Sam vom Encom-Hochhaus springt, sieht man ihn erst mit dem Gesicht gen Himmel fallen, nach dem Umschnitt ist er aber dem Boden zugewandt. [Anmerkung/Korrektur: Man sieht in der unmittelbar folgenden Scene nach dem Sprung, zwar auch recht kurz, wie sich Sam im Fall zur Strasse dreht.] | Korrigieren |
Am Ende vom Film, wo Sam mit Alan redet, sieht man hinter Alan, dass es draußen noch hell ist. Nach ihrem Gespräch geht Sam aus aus dem Gebäude raus und es ist plötzlich Nacht. [Anmerkung: Am Anfang vom Film, als Sam das Gebäude betritt, ist es übrigens das gleiche. Also der Eingang und das Kellerfenster sind ganz hell erleuchtet (offensichtlich vom Sonnenlicht), allerdings fährt Sam dort in der Nacht hin - wie man kurz vorher sieht.] [Anmerkung/Korrektur: Dieses Licht kann aber auch von Lampen kommen. Als Sam sich umdreht, als das Flynn Symbol flackert, sieht man deutlich, dass der Eingang direkt oder indirekt beleuchtet wird.] | Korrigieren |
Am Anfang wird beim Betreten der Welt die Kleidung von Flynn gegen eine dort übliche Kleidung getauscht, die er die ganze Zeit über dort trägt. Als er am Ende wieder in der richtigen Welt ankommt, haben sowohl er als auch seine Begleiterin wieder ganz normale Klamotten an. [Korrektur: Wer hat gesagt, dass die beiden gerade erst aus dem Raster raus sind? Vielleicht waren die beiden schon länger draußen. Wieviel Zeit vergangen ist, ist nicht ersichtlich.] | Korrigieren |
Im Spiel wird gesagt, dass die Spielhalle seit 20 Jahren nicht genutzt wurde. Komischwerweise hat der Computer, den Sams Vater im Keller hat, ein hochmodernes Touchdisplay. So ein Display hat es vor 20 Jahren nicht gegeben. [Anmerkung/Korrektur: Anhand unserer realen technischen Maßstäbe wäre das korrekt ausgedrückt. Allerdings ist die Welt in den Tron-Filmen nicht direkt mit unserer zu vergleichen. Bereits im 1. Teil, von 1982 (dessen Handlung auch in dem Jahr spielt), hat der Schurke des Films, Edward Dillinger, genau den selben Computerschreibtisch in seinem Büro. Ebenso hatten die in der Zeit auch schon einen Laser und die damit verbundene Technologie, um Objekte digitalisieren zu können. Desweiteren konnte Dillinger mit dem Master Control Program über Mikro reden und das MCP selbst war auch schon eine K.I. Alles Dinge, welche noch utopisch sind in der Form. Weswegen das Tronverse, für sich gesehen, eine eigene Zeitlinie und Realität hat und nicht mit unserer realen Zeit und Fortschritt verglichen werden sollte.] | Korrigieren |