Catch Me If You Can (2002) - Filmfehler
(Catch Me If You Can)
Regie:
Steven Spielberg.
Schauspieler:
Leonardo DiCaprio, Tom Hanks, Christopher Walken, Martin Sheen.
Bewertungspunkte: 10 | Filmminute: 120 Als das Flugzeug in New York landet, sieht man kurz den Rumpf eines modernen düsenbetriebenen Flugzeugs. In allen anderen Szenen zeigen sie die richtige 1960er Jahre Flugzeughülle. [Anmerkung: Hier ist die "Triebwerksgondel", anstatt Rumpf gemeint: Frank fliegt in einer Boeing 707, steigt aber aus einer modernen 737 (2 statt 4 Motoren; wesentlich dickere Gondel) aus.] Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 10 | Filmminute: (noch keine Angabe oder für diesen Fehler unwichtig) Auf einem Tisch im Beverly Hills Hotel steht eine Flasche "Tab Diät-Cola". Deren Verkauf wurde erst 1970 eingeleitet. Gesehen von: Simon | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 9 | Filmminute: 14 Am Anfang, als Frank Sr. und Jr. in die Chase Manhatten Bank in New York gehen, sieht man im Hintergrund einen Duane Reade Drug Store mit neuer Beschriftung von 1998! Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 9 | Filmminute: 107 In der Szene, in der Frank jr. seine Stewardessen castet, singt eine den Anfang von "Leaving on a Jet Plane" von John Denver. Die Szene spielt 1967, das Lied wurde aber erst 1969 veröffentlicht. Gesehen von: Felix | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 8 | Filmminute: (noch keine Angabe oder für diesen Fehler unwichtig) In einer der Bankszenen zeigt die Kamera eine Nahaufnahme der Banknoten, als der Kassierer sie zählt. Es sind eindeutig die neuen, nach 2000 gedruckten Scheine mit den neuen größeren Köpfen. Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 8 | Filmminute: (noch keine Angabe oder für diesen Fehler unwichtig) In einer Szene sind Carl und Frank an Bord des Flugzeugs am LaGuardia Flugplatz. Die Szene spielt 1969 und man sieht an einer Stelle im Hintergrund die beiden fertig erbauten World Trade Center Twintowers, die aber erst 1973 fertiggestellt wurden. Gesehen von: (unbekannt) | |
Bewertungspunkte: 8 | Filmminute: 124 Als Carl Frank im Gefängnis besucht, legt er Comichefte auf die Ablage. Die Hefte verändern in manchen Einstellungen ihre Position. Gesehen von: Doci | |
Bewertungspunkte: 8 | Filmminute: 45 Als Frank mit seinem Vater am Tisch im Restaurant sitzt, ändert sich die Position von Frank JR.s Hand bei jeder Einstellung. Mal hat er sie am Glas, dann liegt sie urplötzlich vor ihm auf dem Tisch, um in der nächsten Einstellung auf seinem Schoß zu ruhen. Gesehen von: Doci | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 8 | Filmminute: 71 Als Frank jr. im Krankenhaus einen Arzt spielt, trifft er eine Krankenschwester, die eine Zahnspange trägt. Die Art von Zahnspangen, die die Krankenschwester trägt, gab es in den 1960er Jahren noch nicht. Gesehen von: bidego | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 8 | Filmminute: 108 Nach dem "Casting" ist Frank mit den neuen Stewardessen vor dem Flughafen zu sehen. Allerdings fehlt eine, nachdem sie den Flughafen betreten haben - die, die draußen noch ganz links (rechts von Frank) gelaufen ist. Gesehen von: Crazy Com | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 7 | Filmminute: 35 Als Frank Jr. seinen neuen Anzug bekommt (weil er den alten angeblich verloren hat), sind nur zwei Streifen an den Ärmeln, als er den Preis des Anzugs erfährt. Als er dann im Anzug rausgeht, sind auf einmal drei Streifen an den Ärmeln. Gesehen von: Imogli | |
Bewertungspunkte: 7 | Filmminute: 45 In der Szene, in der sich Frank Abagnale Jr. und Frank Abagnale Sr. in dem feinen Restaurant treffen und Frank Jr. seinem Vater das kleine Päckchen mit dem Autoschlüssel überreicht hat, treten viele kleinere Positions- und Schnittfehler auf: So ändert das kleine Päckchen - nachdem es Frank Sr. wieder auf den Tisch gestellt hat - öfters seine Position, was man gut erkennen kann, wenn man sich an den auf dem Tisch stehenden Gläsern orientiert. Außerdem ändert die gelbe Schnur ein paar Mal ihre Position und ist sogar einmal ganz kurz gar nicht mehr auf dem Tisch zu sehen (aus der Perspektive hinter Frank Sr.). [Zusatz: In der Sequenz, in der Frank Sr. seinem Sohn die Schatulle mit dem Autoschlüssel zurückgibt, schiebt er sie in der ersten Einstellung mit der linken Hand. Im Gegenschuß ist es aber plötzlich seine rechte.] Gesehen von: Travis | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 7 | Filmminute: (noch keine Angabe oder für diesen Fehler unwichtig) Die Schecks und der Führerschein (ca. 1963) werden mit dem Zeichensatz OCR-A beschriftet. Dieser wurde erst 1970 für optische Zeichenerkennung entwickelt. Gesehen von: Simon | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 7 | Filmminute: 69 Als der Detective mit seinen Kollegen die Mutter von Frank zum ersten Mal in ihrem neuen Haus befragen, nimmt ein Kollege den Kuchen. Es liegt allerdings keine Gabel auf dem Teller und er versucht verzweifelt, vom Sessel aus nach einer zu greifen. Carl bemerkt dies aus den Augenwinkeln und gibt ihm wie selbstverständlich eine Gabel. Der Fehler: als der Kollege nach der Gabel greift, hält Carl in der linken Hand einen Ordner und in der rechten Hand ein Blatt Papier. Es erfolgt ein direkter Umschnitt auf ihn. Plötzlich hält er nur noch den Ordner in der linken Hand und nichts in der rechten Hand (damit er seinem Kollegen ungehindert die Gabel geben kann). Gesehen von: Sunking | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 7 | Filmminute: 110 Als Hanratty sich über eine Karte von Europa beugt, ist deutlich zu sehen, dass diese Karte nach 1990 entstanden sein muss, da die innerdeutsche Grenze fehlt. Gesehen von: Maasty | |
Bewertungspunkte: 7 | Filmminute: 116 Als Frank von Hanratty in der französischen Druckerei gestellt wird, "grabscht" Frank "einen Arm voll" Schecks. Die Anordnung der Schecks ändert sich von Szene zu Szene. (einmal gefächert nach außen, sonst anliegend) Gesehen von: BigGrizzly | |
Bewertungspunkte: 7 | Filmminute: 20 Schnittfehler: Während die echte Vertretungslehrerin rein kommt und redet, klappt Frank sein Buch langsam zu und hält es mit beinen Händen. Beim Schnitt auf die Seite hat er das Buch wieder aufgeschlagen und die andere Hand in der Hosentasche. Gesehen von: Lias | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 45 In der Essensszene in dem schicken Restaurant mit Frank Sr. und Frank Jr. haben die Kristallgläser eine Form, die es in den 1960er Jahren noch nicht gab. Die Form nennt sich Mikasa Parklane und es gibt sie erst seit den späten 1980er Jahren. Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: (noch keine Angabe oder für diesen Fehler unwichtig) Die grünen McCormick Gewürze im Gewürzregal in der Wohnung gab es Anfang der 60er Jahre noch nicht! Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: (noch keine Angabe oder für diesen Fehler unwichtig) Im Flugzeug, als Frank Jr. von den FBI-Agenten begleitet wird, sieht er New Yorks LaGuardia Flugplatz und sagt: "Das ist er, LaGuardia Airport, Landebahn 44!". Es gibt aber keine Landebahnen mit einer größeren Nummer als 36! [Korrektur: Frank Junior kannte wegen seiner "Pilotenausbildung" den Flughafen LaGuardia. Er meinte die Landebahn 04, welche auf den magnetischen Kurs von 044° ausgerichtet ist. In der Luftfahrt wird dieser Kurs auf zwei Ziffern gerundet. Deswegen hat diese Landebahn die Nummer 04. Der magnetische Kurs für Landebahn 31 (es gibt keine Landebahn 36!) ist 314°. Um die Funkkommunikation und Orientierung zu erleichtern, verzichtet man bei der Benennung der Landebahn auf die letzte Ziffer, nachdem diese gerundet wurde.] [Anmerkung/Korrektur: Es ist korrekt, dass Landebahnen nach ihrer Orientierung benannt werden. Wenn eine Landebahn eine Ausrichtung von 44° hat, dann ist das auch im Pilotenjagon die "Landebahn 04" und nicht "44". Der Fehler war richtig erkannt, die Korrektur ist falsch.] [Anmerkung/Korrektur: 1. Richtig, "44" ist verkehrt. 2. Da es auch Landebahnen gibt, die genau in Nord-Süd-Richtung (bzw. Süd-Nord-Richtung) verlaufen, gibt es eine "36" sehr wohl. Richtig ist, dass es keine "00" gibt.] Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 69 In einer Szene wird Franks Foto im Jahrbuch der Schule gezeigt und großgezoomt. Das Bild ist nicht wie üblich in gedruckten Büchern gerastert, sondern mit einem Laserdrucker gedruckt. Gab es die in den 1960ern schon? Die Druckmaschine in Frankreich ist eine Riesenmaschine. Aus ihr fliegen die Schecks. So kleine Einzel-Formate können auf so einer großen Maschine nicht bedruckt werden. Gesehen von: mannla | |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 12 Ziemlich am Anfang des Filmes tanzen Frank und seine Mutter, wobei diese Rotwein auf dem Teppich vergießt! Nachdem Frank mit einem Handtuch wiederkommt, ist der Rotweinfleck ca. 30 cm nach rechts gewandert. [Anmerkung: Kurzzeitig ist der Rotweinfleck überhaupt nicht zu sehen, obwohl er eigentlich zu sehen sein müsste.] Gesehen von: EvilPsY | |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 104 Als Frank Jr. (wie verabredet) auf dem Flughafen ankommt, wo er seine Verlobte treffen soll, sieht man hinter ihm ein Auto stehen bleiben. Während Frank das Areal nach potentiellen FBI-Agenten absucht, kann man klar erkennen, wie ein Mann mit Hut aus diesem Auto aussteigt. Gleich darauf sind das Auto und der Mann vollkommen verschwunden! Gesehen von: eixi | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 112 Als Frank von Carl in der französischen Druckerei aufgespürt wird, haut er auf den Not-Halt-Schalter der Druckmaschine. Dieser hat die neuzeitliche Gestaltung in Pilzform und in den Farben rot auf gelb. Gesehen von: Kaleidoskop | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 105 Als Frank zwei Tage nach der Verlobungsfeier seine Brenda am Flughafen treffen will, entdeckt er dort die Falle, die ihm gestellt wird. Straße und Gehwege glänzen frisch, wie nach einem Regenschauer. Als er ohne Brenda wegfährt, sieht man deutlich hinter seinem Auto den Bereich, ab dem die Filmcrew die Straße nicht genässt hat. Gesehen von: Kaleidoskop | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 62 In der Szene, in der Frank mit der Prostituierten einen angemessenen Preis für die Nacht aushandelt, fallen die Haare des Callgirls je nach Kameraperspektive mal über die Schultern, mal fallen sie komplett nach hinten, obwohl sie weder ihren Kopf stark bewegt noch mit den Händen ihre Haare zurückstreicht. Gesehen von: broetli | Korrigieren |
Bewertungspunkte: 6 | Filmminute: 17 Frank umarmt für das Geburtstagsgeschenk seinen Vater. In der vorderen Ansicht ist das Oberteil seines Vaters bis zu den Armen heruntergelassen. Bei seinem Rücken ist es ähnlich. Aus der anderen Perspektive, also von hinten, ist beides viel weiter oben. Gesehen von: Encilai | Korrigieren |
Obwohl der Film auf einer wahren Begebenheit beruht, existierte FBI Agent Carl Hanratty in Wirklichkeit nicht.
Abagnale wurde 1968 von FBI Agent Joseph Shea festgenommen. [Anmerkung: Die Figur, die Tom Hanks spielt, setzt sich aus mehreren Charakteren zusammen.]
Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Gegen Ende des Films, als Carl seine Crew unterrichtet, sieht man auf der Tafel neben ihm in der linken unteren Ecke
'Steven and Tom's 4th project' stehen. Ein kleines Gimmick, das auf Steven Spielbergs und Tom Hanks' Zusammenarbeit anspielt.
Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Der echte Frank Abagnale spielt einen der französischen Polizisten.
Gesehen von: (unbekannt) | Korrigieren |
Info: Für "Catch Me If You Can" wurden sämtliche Takes in der Reihenfolge gedreht, wie sie später im Film zu sehen sind. Catch Me If You Can ist der erste Film, der so gedreht wurde.
Gesehen von: Frisu | Korrigieren |
Carl ist Frank im Motel auf den Fersen und trifft ihn dann persönlich im Zimmer. Vorher stürmt Carl mit gezogener Waffe die Treppe hoch. Die Putzfrau schreit, als sie den Revolver sieht. Carl weist sich aus und hält ihr den FBI-Dienstausweis verkehrt herum hin. Die Papiere zeigen in seine Richtung, die Putzfrau sieht folglich nur die schwarze Außenseite des Leder-Etuis. [Anmerkung: Ich würde sagen das ist kein Fehler, sondern soll nur die Schusseligkeit des FBI-Typen zeigen. Ein kleiner Gag also.]
Gesehen von: pamasteno | Korrigieren |
Franks Flucht aus dem Flugzeug ist so nicht möglich. Es gibt keine Verbindung zwischen Passagier(druck)kabine und Fahrwerkschacht!
Plausibler wäre es gewesen, wenn er durch die Frachtluke entkommen wäre.
Gesehen von: BigGrizzly | Korrigieren |
Beim Telefongespräch zwischen Frank und Carl benutzt dieser ein Telefon, das einen Stecker/Steckverbinder hat. Alle Telefone zu der Zeit hatten eine feste Verkabelung. [Anmerkung/Korrektur: Nicht in Amerika! Hier war es auch in den 60ern schon üblich, das Telefon von einem Zimmer ins andere umzustöpseln (das hat sogar Doris Day schon gekannt).] | Korrigieren |
Als Frank Jr. das Scheckbuch von seinem Vater bekommt, guckt er die Schecks durch. In seiner Adresse erkennt man eine Postleitzahl. Postleitzahlen gab es aber bis 1967 noch nicht, die Szene spielt 1963. [Anmerkung/Korrektur: Postleitzahlen (ZIP codes) gab es in den USA schon ab 1. Juli 1963; sie wurden jedoch in den ersten Jahren kaum benutzt.] | Korrigieren |
Am Ende des Films, sieht man im Flugzeug die Reflektion des 'Green Screens' in Hanrattys Brille, als er mit Frank redet. [Anmerkung/Korrektur: In seiner Brille wird nicht das Green Screen reflektiert, sondern das Fenster. Bei vollständig entspiegelten Gläsern sehen die Reflexionen von sehr hellen Objekten grünlich aus. Das Prinzip der Entspiegelungsbeschichtung wurde bereits 1935 erfunden.] | Korrigieren |
Frank spricht als Reporter der Schülerzeitung mit dem Boss von PANAM. Dabei sagt ihm dieser, dass ein Pilot immer seinen Dienstausweis dabei haben muss. Diesen hat Frank aber nie erhalten, noch irgenwo gefälscht! [Anmerkung/Korrektur: "Nicht zu fälschen" klingt gut... immerhin galt so ziemlich alles was Frank im Film (und auch der echte Abagnale damals) gefälscht hat als "nicht zu fälschen". Mal ehrlich, Frank musste lediglich irgendwo einen Blick auf so einen Dienstausweis werfen (was nicht schwer ist, da man ihn außen tragen muss), und ihn sich nachbasteln. Das Einschweißen in Plastik ist das kleinste Problem. Dazu brauchte er nur eine Einschweißmaschine, an die man in jeder Schule aber auch in Restaurants, Kaufhäusern, etc. rankam.] [Anmerkung/Korrektur: Frank fragte den Boss, ob er eine Kopie von dessen Ausweis machen könnte. Daraufhin gab dieser ihm den Ausweis, da er "abgelaufen ist". Somit konnte Frank auf Basis diesen seinen Ausweis erstellen.] [Anmerkung/Korrektur: Der Boss gibt Frank nicht den Ausweis, sondern die abgelaufene Lizenz!] | Korrigieren |
Kurz vor Ende des Films, als Frank Abagnale dazu berufen wird, für das FBI unter Agent Carl Hanratty als "Profi für Scheckbetrüger" zu arbeiten, erkennt man einen Fehler der sehr häufig in Filmen auftritt: Frank Abagnale betritt das Büro um seinen Dienst anzutreten, die Uhrzeit ist 8:15 Uhr. In der nächsten Kameraeinstellung ist es jedoch schon viel später, etwa 10:20 Uhr, obwohl es noch dieselbe Szene ist! [Anmerkung/Korrektur: Ich denke nicht, dass es sich noch um die gleiche Szene handelt, deshalb ist der Zeitsprung kein Fehler. Um 10:20 nämlich sitzt Frank allein in seinem Büro (in das er um 8:15 noch mit Carl gegangen ist) und er hat massenweise Papierkram auf seinem Schreibtisch liegen, auch der lag um 8:15 noch nicht da.] | Korrigieren |
Noch was zu Franks Pilotenuniform: Wie schon erwähnt, steigert sich die Anzahl der Streifen an seinem Ärmel von 2 auf 3. Als er gegen Ende des Films sein Büro beim FBI verlässt und dann im Flughafen den langen Gang entlang geht und nochmal mit Hanratty spricht, hat seine Uniform 4 Streifen. Wer hat ihm den vierten Streifen gegeben und überhaupt, woher hat er die Uniform?! [Anmerkung/Korrektur: Man hat doch gesehen, dass es die Uniform auch in einem ganz einfachen Klamottenladen zu kaufen gibt.] | Korrigieren |
Als Frank jr. und Frank Sr. sich in der Kneipe treffen und Frank jr. von Frank Sr. erfährt, dass er als Briefträger arbeitet, kann man im Hintergrund den Werbeschriftzug "Schlitz" in roter Leuchtschrift erkennen. Nachdem beide am Tisch miteinander geredet haben, ist dieser Schriftzug blau. Es ist kein Schriftzug der die Farbe wechseln kann, denn in der gesamten Zeit, von dem Punkt, wo man diesen Schriftzug zum ersten Mal im Bild sieht, bis zu der Stelle, wo beide miteinander an einem Tisch reden, ist der Schriftzug rot und macht keine Anstalten die Farbe zu wechseln. [Korrektur: Heißt doch noch lange nicht, dass er nicht die Farbe wechseln kann, oder? Vielleicht macht er das nur stündlich.] | Korrigieren |
Bei der Kuss-Szene in dem Arztzimmer, in der Frank und Brenda wild knutschen, zerwurschelt sie ihm seine Haare. Als Frank dann aber zu dem Notfall kommt, zu dem er mitten in der Knutschszene gerufen wird, sind seine Haare wieder perfekt gegelt. [Anmerkung/Korrektur: Das schafft doch jeder innerhalb von ein paar Sekunden. Bei dieser Haarlänge genügt Wasser, da braucht man kein Gel...] | Korrigieren |
In der Szene in der Frank jr. mit seinem Vater im Restaurant sitzt und er erfährt, dass seine Mutter wieder geheiratet hat, fährt er sich durch die Haare und eine Haarsträhne hängt ihm auf der rechten Seite der Stirn. Als er wieder aufsteht, sind seine Haare wieder wie vorher, perfekt gestylt. [Anmerkung/Korrektur: Er hatte die Zeit, kurz durch seine Haare zu gehen.] | Korrigieren |
Als Carl Frank in Frankreich verhaftet, erscheint kurz darauf die französische Polizei in grün-weiß lackierten Citroens mit der Aufschrift "Police". In Frankreich heißt die Polizei "Gendarmerie" und die offizielle Farbe der Fahrzeuge ist blau-weiß. [Anmerkung/Korrektur: Die Autos im Film sind blau-weiß und die französischen Polizeiwagen sind mit "Police" (auch frz. für Polizei) beschriftet.] | Korrigieren |
Als die Polizei in einem Auto einen Mann mit Pilotenkappe sehen, laufen alle zu dem Auto und zwingen den Fahrer zum Aussteigen. Dieser sagt, dass er bezahlt wurde, mit Uniform im Wagen zu warten, und zeigt danach ein Namensschild. Auf diesem Schild steht HANDRATTY - der Name lautet aber Hanratty ohne "D". [Korrektur: Dies sollte wohl ein Gag von Frank sein!] | Korrigieren |
Nur zur Info: In der Szene, in welcher Carl seine "weißen" Hemden aus der Waschmaschine holt: Alle sind rosa verfärbt, weil die Frau daneben ihr rotes Westchen in seine statt in ihre Maschine gesteckt hat. Allerdings sieht man, dass diese Frau ebenfalls nur weiße Sachen wäscht. Warum hatte sie dann die rote Weste überhaupt mit zum Reinigen? Sie wollte ja bestimmt kaum ihre eigene weiße Wäsche verfärben.[Korrektur: Vielleicht hat sie darum auch "zufällig" das Westchen in die andere Maschine gepackt?] [Anmerkung/Korrektur: Die Frau kann doch einfach vor Hanratty in "seiner" Maschine Buntwäsche angesetzt haben, und rechts daneben die weiße (Koch-?) Wäsche. Die Buntwäsche wurde fertig, die Frau räumte die Maschine aus, vergaß aber das eine rote Teil. Hanratty hat seine Hemden gewaschen, und zeitgleich war dann die Kochwäsche der Frau fertig.] | Korrigieren |